3-Tages-Plenum - Rückblick im Parlament auf das zweite von der Corona-Pandemie geprägte Jahr - Kinderkommission: Forderungskatalog zur Hospiz- und Palliativarbeit übergeben
Gleich zur Themenseite surfen 🏄 - #familienlandbayern
Wir machen Bayern! - #familienlandbayern
Liebe Leserinnen und Leser,
2020 kamen in Bayern so viele Kinder zur Welt wie seit 20 Jahren nicht mehr. Fest steht: Bayern ist Familienland Nr. 1! Die knapp 1,3 Millionen Familien in Bayern haben für uns höchste Priorität. Mit insgesamt 4,16 Milliarden Euro schaffen wir beste Voraussetzungen für Familien, ermöglichen Wahlfreiheit für unterschiedliche Lebensentwürfe und kämpfen gegen Kinderarmut.
Lesen Sie in diesem Sondernewsletter zum Thema #familienlandbayern und auf unserer Themenseite www.csu-landtag.de/familienlandbayern, was Bayern als Familienland ausmacht. Klicken Sie sich durch unsere Bilder- und Videogalerie, nehmen Sie an unserer Umfrage teil oder hören in unseren Podcast rein.
Die Zukunft unserer Kinder geht uns alle etwas an. Deswegen passen wir die Familienleistungen im Freistaat so an, damit beide Elternteile Familie und Beruf bestmöglich miteinander vereinbaren können. Unser Abgeordneter Gerhard Hopp gibt uns im Video einen ganz persönlichen Einblick in sein Familienleben daheim in der Oberpfalz.
Wir als CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag tun viel für Bayerns Familien. Um zu sehen, wie das, was wir tun, bei Ihnen ankommt, möchten wir gerne von Ihnen wissen, ob Sie mit Ihrer Familie gerne in Bayern leben und was gute Familienpolitik für Sie ausmacht.
Sie haben noch nicht an unserer Umfrage teilgenommen? Dann gleich auf den Umfrage-Button klicken und mitmachen. Wir sind gespannt auf Ihre Antworten, Verbesserungswünsche und Anregungen.
Bayern ist Familienland! Daher unterstützen wir unsere Familien wie kein anderes Bundesland mit über vier Milliarden Euro pro Jahr! Was es nur bei uns gibt und was Bayern als Familienland ausmacht, erfahren Sie von unseren Sozialpolitikern im Video.
Egal ob in einem Ehrenamt, in Jugendverbänden oder als Teilnehmer einer Demonstration - Das Engagement vieler junger Menschen für die Gesellschaft ist enorm. Doch werden Jugendliche in der Politik wirklich ernst genommen? Wie kann man Jugendliche noch besser für Politik begeistern? Was können junge Menschen tun, um sich noch mehr Gehör zu verschaffen? Darüber spricht unsere Abgeordnete Barbara Becker mit der ehemaligen Landesvorsitzenden des RCDS Anna-Maria Auerhahn (25) und mit Kristan von Waldenfels (21), der mit 19 Jahren zum jüngsten Bürgermeister Bayerns gewählt wurde.
Unsere Familien halten Bayern zusammen! Deswegen unterstützen wir wie kein anderes Bundesland Familien über alle Generationen hinweg! „Familie ist die Keimzelle unserer Gesellschaft“, so unser Abgeordneter Johannes Hintersberger im Video, selbst mehrfacher Großvater.
In der Fragestunde unserer aktuellen Podcastfolge 15 wird unsere Abgeordnete und Leiterin der Kinderkommission, Tanja Schorer-Dremel, von zwei Kindern aus dem MiniMaxi interviewt. Sie erzählt den beiden jungen Interviewern, was die Kinderkommission macht, um die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft, unsere Kinder, bestmöglich zu schützen.
Sich um die Familie kümmern und trotzdem erfolgreich im Job sein - Dass das nicht immer einfach ist, weiß auch unsere Bayerische Digitalministerin Judith Gerlach - selbst Mama von zwei Kindern. Wir in der CSU-Fraktion haben Familien fest im Blick. Unser Ziel ist es, Familien in allen Lebenslagen zu unterstützen, damit sie den Arbeits- und Familienalltag sorgenfrei bewältigen können.
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier: Abmelden
Sollte der Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von etracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.