Liebe Leserinnen und Leser,
„Vertrauen stärken – Lösungen liefern“: Bei unserer Klausurtagung zum Start ins neue Jahr haben wir eine Vielzahl an Themen diskutiert, die Bayern und die Menschen bewegen: über die Wiederbelebung der Wirtschaft, über notwendige Maßnahmen bei äußerer und innerer Sicherheit, über die Finanzierung des Sozialstaats und sogar Olympia 2040 in Bayern. An vier Tagen konnten wir interessante Gäste begrüßen, spannende Diskussionen führen und zentrale Beschlüsse fassen. Es waren arbeitsintensive Tage in Kloster Banz.
Das Abschlussvideo zu unserer Klausurtagung gibt einen schönen Eindruck über das, was eine Klausurtagung bei uns ausmacht. Es ist nach der Weihnachtspause immer auch ein Wiedersehen, ein persönlicher Austausch, spontane Gespräche am Rande zu dringenden Fragen, inhaltliche und engagierte Debatten über Antrage und Standpunkte, Besprechungen in Arbeitskreisen und Bezirksgruppen und auch mal miteinander lachen. Schaut doch mal rein, ab und zu bin ich da auch zu sehen 😊
Und immer haben wir auch Experten von außerhalb dabei, die wir in unsere oberfränkische Heimat bringen, die wir befragen und mit denen wir angeregt diskutieren: der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, Sportjournalist und Kommentator Marcel Reif, der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner oder der aus vielen Talkshows sehr bekannte Experte für Internationale Politik Prof. Dr. Carlo Masala, Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger, Handwerkspräsident Jörg Dittrich oder Helene Bubrowski, stellvertretende Chefredakteurin von table.media, ebenfalls bekannt aus zahlreichen Talkshows.
Zur anstehenden Bundestagswahl stand die Grundsatzrede unseres Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ganz im Zeichen der Bundespolitik und deren Auswirkungen auf den Freistaat.
In meinem Newsletter finden Sie alles rund um die Klausurtagung zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
|