Anfang Oktober besuchten Holger Dremel und Alfred Grob vom Arbeitskreis für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport die Polizeiinspektion Spezialeinheiten Südbayern in München.
Vor Ort informierten sie sich über die Aufgaben, Einsatzstrukturen und aktuellen Herausforderungen der Spezialeinheiten – darunter das Spezialeinsatzkommando (SEK), das Mobile Einsatzkommando (MEK) sowie die Technische Einsatzkomponente (TEK).Empfangen wurden die Abgeordneten von Polizeidirektor Thomas Huber, Leiter der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Südbayern, und Polizeioberrat Wolfgang Kollmansperger, Leiter des SEK Südbayern. Beide gaben einen tiefen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Einheiten, die in der Sicherheitsarchitektur des Freistaats eine zentrale Rolle spielen. Die Spezialeinheiten sind nicht nur bei Bedrohungslagen und organisierter Kriminalität unverzichtbar, sondern auch Impulsgeber für Innovationen innerhalb der gesamten Bayerischen Polizei – etwa bei der Einführung von Drohnen oder der Erprobung neuer Schutzausrüstung.
Im Gespräch wurde deutlich, dass trotz hoher Motivation der Einsatzkräfte insbesondere die technische Ausstattung angesichts knapper Haushaltsmittel vor große Herausforderungen stellt.
AK-Vorsitzender Holger Dremel betonte im Anschluss: „Unsere Spezialeinheiten leisten täglich Außergewöhnliches, oft unter schwierigen Bedingungen. Es ist unsere Aufgabe, ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu sichern – für die Sicherheit der Menschen in Bayern.“
Sowohl Dremel als auch Grob, selbst ehemalige Polizeibeamte, dankten den Einsatzkräften der PI Spezialeinheiten Südbayern herzlich für den offenen Austausch und den eindrucksvollen Einblick in ihre verantwortungsvolle Arbeit.