Vor Ort

Visite gemeinsam mit Sozialministerin Ulrike Scharf bei der Lebenshilfe

Die Modernisierung der Hauptwerkstatt der Lebenshilfe Forchheim ist abgeschlossen. „Sie bietet Platz für 160 Beschäftigte mit Beeinträchtigung, insgesamt sind darüber hinaus 40 Personalmitarbeiter wie Betreuer und Pflege- und Verwaltungspersonal beschäftigt“, informierte der Vorstandsvorsitzende des Vereins Lebenshilfe Forchheim e.V., Peter Pfann, die Sozialministerin Ulrike Scharf. Sie war auf Einladung des Stimmkreisabgeordneten Michael Hofmann zu einer Visite in die Einrichtung nach dem Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten gekommen.

Rund 3,1 Millionen Euro aus dem Entschädigungsfonds für Instandsetzung der Eisenbahnstrecke Ebermannstadt-Behringersmühle

Kunstminister Markus Blume und MdL Michael Hofmann geben Fördermittel für Sanierung des Baudenkmals in der Fränkischen Schweiz bekannt: „Einmalige Eisenbahnzeitreise im Herzen der Fränkischen Schweiz, die Geschichte und Abenteuer verbindet“

EBERMANNSTADT. Die Instandsetzung der Eisenbahnstrecke Ebermannstadt-Behringersmühle in der Fränkischen Schweiz wird mit 3.065.752 Euro aus dem Entschädigungsfonds unterstützt. Das gab Kunstminister Markus Blume in Ebermannstadt bekannt.

Einweihung des neuen Wolfsberger Dorfplatzes

Nach intensiven und guten Vorplanungen ist in enger Zusammenarbeit von Gemeinde, dem Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken und dem Staatlichen Bauamt Bamberg in der Ortsmitte von Wolfsberg in der Gemeinde Obertrubach ein wunderschöner neuer Dorfplatz entstanden. Gemeinsam mit Landrat Hermann Ulm war ich bei der Einweihung und habe dem Gemeinderat mit Bürgermeister Markus Grüner zu diesem Schmuckstück gratuliert.  

 

Kulturförderung für Großprojekt

Das Junge Theater Forchheim startet ein neues, sehr interessantes und außergewöhnliches Projekt: "Der fränkische Jedermann". Als Bühne dient die Kaiserpfalz und mit Unterstützung unserer tollen Schauspielgruppen im ganzen Landkreis sollen möglichst viele Laien-Schauspieler aus dem Landkreis auftreten. Der Freistaat Bayern fördert auf meinen Antrag hin das Projekt zur Wiederbelebung und Unterstützung des Laien-Schauspiels mit 40.000 Euro.


„Ein Fest ohne Musik ist nichts!“

50 Jahre Musikverein Pautzfeld sind 50 Jahre Liebe zur Musik und 50 Jahre Zusammenhalt. Es ist mir eine große Ehre, der Schirmherr dieses besonderen Jubiläumsjahrs zu sein. Ganz besonders ausgezeichnet, nämlich als Ehrenmitglieder des Vereines, wurden Walter Steger, Klaus Denzler, Wolfgang Schrauder und Jürgen Kupfer, quasi die Musketiere des Vereins. Seit Gründung vor 50 Jahren spielen sie miteinander Musik und aktiv im Orchester. Stolz sein darf der Verein auch auf Katja Sperber, die schon in ihren jungen Jahren für 20-jährige Tätigkeit als Dirigentin geehrt wurde. Und auf ihren Vater, Bernhard Steger. Er spielt ebenfalls noch aktiv im Hauptorchester und wurde bereits zum Ehrenvorsitzenden und Ehrendirigenten ernannt.
Mit der Serenade am Dorfweiher am 21. Mai wird das Jubiläum fortgesetzt. Krönender Abschluss wird das Kreismusikfest im großen Festzelt vom 7. bis 9. Juni 2024.

 

Die Gemeinde Hausen wurde als „Digitales Amt“ von Digitalministerin Judith Gerlach ausgezeichnet

An- und Ummeldungen, die Anforderung von Urkunden oder auch die Abwicklung der Hundesteuer. Genau 71 Verfahren können in der Gemeinde Hausen online von unterwegs oder zuhause aus erledigt werden. Mindestens 50 Online-Dienste sind Grundvoraussetzung, um die Auszeichnung „Digitales Amt“ vom Freistaat verliehen zu bekommen. 

Betriebsbesichtigung bei der Firma Pica Marker in Kirchehrenbach

Ein hervorragendes Beispiel von Innovation und Unternehmensgeist bei uns im Landkreis. In Kirchehrenbach werden in einem Familienunternehmen Spezialmarker hergestellt, die „Pica Marker“. Es handelt sich um Profistifte für Handwerker, die wenigsten aber wissen, dass sie hier in Kirchehrenbach hergestellt werden. Bei meiner Betriebsbesichtigung waren neben Landrat Dr. Hermann Ulm auch die Ortsvorsitzenden der CSU, zweiter Bürgermeister Michael Knörlein und die Gemeinderäte Johannes Pieger sowie  Johannes Schnitzerlein dabei. Wir wurden vom Inhaber Gerhard Möck und seinen beiden Söhnen den Geschäftsführern Stefan Möck und Andreas Möck herzlich empfangen, sie erläuterten uns die Entstehung ihrer Firma.

 

50 Jahre St. Annakirche in Forchheim – Jubiläumskonzert mit Viva Voce

Der Auftritt des A-Cappella-Ensembles „Viva Voce“ am vierten Adventssonntag war ein musikalisches Highlight und würdiger Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Annakirche am Fuß des Kellerwaldes. Über 500 Besucher kamen zum restlos ausverkauften Konzert der „Voces“ mit ihrem in Kersbach aufgewachsenen Leadsänger David Lugert. 

Eröffnung eines „BayernLab“ in Forchheim

Ein „BayernLab“ ist jetzt auch in Forchheim. Eines von nur 12 im Freistaat. Bayern Labs sind offene Zentren für digitale Wissensbildung. Robotik, virtuelle Realitäten oder 3D-Druck können dort selbst ausprobiert und hautnah erlebt werden.

Eine großartige Möglichkeit, sich Anregungen zu holen und die digitale Zukunft in einem hochmodernen IT-Labor kostenlos auszuprobieren. Vor allem für unsere Schulen ist dies eine tolle Möglichkeit: Schülerinnen und Schüler können praxisnah in die digitale Welt einzutauchen. Dafür gibt es sogar spezielle Angebote.

Vorlesetag – Krimi aus dem Landtag

Forchheim. Vorlesetag, obwohl alle schon selbst lesen können -bringt’s das? Die Antwort ist ein klares „Ja“! Landtagsabgeordneter Michael Hofmann hat es selbst ausprobiert. Vor Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse der Ritter-von-Traitteur-Schule in Forchheim las Hofmann aus der Krimi-Reihe der „Isar-Detektive“ vor.

„Ich finde den Vorlesetag klasse. In den letzten Jahren habe ich immer daran teilgenommen und früher auch meinen eigenen Kindern vorgelesen. Dieses Jahr war es in gewisser Weise ein Experiment, denn so groß waren meine Zuhörerinnen und Zuhörer noch nie. Hat aber gut geklappt. Die Schülerinnen und Schüler haben aufmerksam und still zugehört. Als ich dachte, jetzt wird es ihnen vielleicht langweilig, habe ich aufgehört. Das kam nicht so gut an. Also habe ich weiter vorgelesen“, lacht Hofmann und freut sich darüber.

Abgeordnetenbüro Michael Hofmann

Bayreuther Straße 9
91301 Forchheim
Telefon : 09191/2121
Telefax : 09191/80051
E-Mail  : post@mdl-hofmann.de