Weltweit erste Anlage im Landkreis – Uni Erlangen entwickelt Prototyp für sauberes Wasser
Einbau an der Hausener Kläranlage mit regional hergestellten Diamantelektroden als Forschungsprojekt
Es mag unbewusst gewesen sein, der aufmerksame Beobachter nahm es dennoch wahr: Als Professor Dr. Ing. habil. Stefan M. Rosiwal an der Kläranlage in Hausen die Worte „Weltneuheit“ verkündete und von „internationaler Vorreiterrolle“ sprach, schwellte die Brust der beiden Bürgermeister Bernd Ruppert (Gemeinde Hausen) und Benedikt Graf von Bentzel (Gemeinde Heroldsbach) schon etwas an. In dem von den beiden Kommunen gemeinsam betriebenen Klärwerk, bei dem Ruppert als Vorsitzender und sein Kollege von Bentzel als Stellvertreter Verantwortung tragen, sollen künftig ganz besondere Diamantelektroden als 4. Klärstufe für eine wesentliche Verbesserung der Qualität des geklärten und schlussendlich in die Regnitz ablaufenden Abwassers sorgen.